Aktuelles/Archiv

11.03.2025

Deutsche Postcode Lotterie fördert Bündnis für bezahlbaren Wohnraum und Straßenmagazin fiftyfifty

Großzügige finanzielle Unterstützung für das Projekt „Wohnen ist ein Menschenrecht“ Seit Februar fördert die Deutsche Postcode Lotterie ein Projekt zur Unterstützung von Mieter:innen, die aus ihren Wohnungen vertrieben werden sollen mit 29.978 Euro. Dank dieser Förderung können das Düsseldorfer Straßenmagazin fiftyfifty und das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum mit größerer personeller Power Mieter:innen bei ihrem Kampf […]

28.02.2025

Räumungsklagen für die Mauerstraße 32

Die ersten Mieter:innen in Golzheim haben Räumungsklagen zugestellt bekommen. Doch die Mieter:innen haben Widerspruch zu diesen Klagen eingereicht und wollen sich gegen den Rausschmiss aus ihren Wohnungen wehren. Jetzt steht der erste Mieter und der Eigentümer, die DUS Invest GmbH vor Gericht. In der Mauerstraße 32 plant DUS Invest, die zu Privat Capital gehört, die […]

13.02.2025

Düsseldorf erhält eine Soziale Erhaltungssatzung

Es ist gut, dass Düsseldorf endlich auch eine soziale Erhaltungssatzung erhält. Besser wäre es aber, wenn es für ganz Düsseldorf flächendeckend soziale Erhaltungssatzungen gäbe. Warum Düsseldorf erst Jahre brauchte, um eine Satzung zu erlassen und dann noch einmal sechs Monate evaluieren will, erschließt sich nicht. In Städten wie Berlin gibt es über 70 solcher Satzungen […]

08.02.2025

Miet & Greed am 12.2. in Golzheim

Zum monatlichen Golzheimer Mieter:innenstammtisch gesellen sich dieses Mal zwe Politiker:innen, die sich auch mit Städteplanung auseinander setzen. Zum einen die SPD-Bundestagsabgeordnete Zanda Martens, die die Mieter:innen in Golzheim schon seit Monaten unterstützt. Zum anderen die Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD). Frau Geywitz hat in der Vergangenheit schon Äußerungen getroffen, die Mieter:innen nicht unbedingt den Rücken gestärkt […]

30.01.2025

Gemeinsam gegen Verdrängung

Schon seit Jahren strömen immer mehr Investoren auf den Wohnungsmarkt. Für sie sind Wohnungen nur Anlage- und Spekulationsobjekte. Entmietung, Verwertungskündigungen oder Leerstand sind die Folge. Doch das ist keine Naturkatastrophe, der wir plötzlich ausgeliefert sind. Es wäre möglich, politische Weichenstellungen vorzunehmen, damit Mieter:innen gar nicht erst der Bedrohung ausgesetzt sind, aus ihren Wohnungen verdrängt zu werden. Beim Themenabend […]

28.01.2025

«Es ist möglich, dass man so lebt. Dass man die Kostenmiete bezahlt und nicht die Rendite der Investoren noch mitbezahlt.»

Volle Reihen beim WDR-Stadtgespräch Am 23.1.2025 waren wir, gemeinsam mit vielen Mieter:innen, beim Stadtgespräch vom WDR5. Dabei hat sich das Publikum aktiv eingemischt und seine Perspektive eingebracht. Verwaltungsdezernentin Cornelia Zuschke betonte, die Stadt tue mittlerweile alles, um rechtswidrigen Entmietungen entgegenzuwirken (da haben wir Zweifel) und Elisabeth Gendziorra, die Vorsitzende eines Zusammenschlusses für Immobilienbesitzende, verwies immer […]

27.01.2025

Auch die Presse blickt weiter nach Golzheim

Der Stadtteilspaziergang und die kurzfristige Wohnungsbesetzung im November 2024, aber vor allem die Organisierung der Mieter:innen vor Ort wirken nachhaltig. So veröffentlicht die Rheinische Post mittlerweile regelmäßig längere Artikel, die sich mit der Wohnungskrise in Düsseldorf im allgemeinen und mit der Situation der Menschen in Golzheim befassen. Eine Sammlung der Artikel ist auf der rechten […]

18.01.2025

Bündnis beim WDR Stadtgespräch über Kampf um Wohnraum

Am Donnerstag den 23.01.25 findet um 20 Uhr das WDR-Format Stadtgespräch aus Düsseldorf mit dem Titel «Kampf um Wohnraum – Werden Mieter durch (Luxus-)sanierungen verdrängt?» statt. Wir sind mit dabei. Der WDR schreibt dazu: «Der Wohnungsmarkt steckt schon lange in der Krise. Das trifft Mieterinnen und Mieter im ganzen Land. In Großstädten, wie zum Beispiel […]

09.01.2025

Kurzfilm über die Proteste der Mieter:innen in Golzheim

Seit Monaten wehren sich die Mieter:innen eines Hauses auf der Mauerstraße in Golzheim gegen Entmietung und Verdrängung. Nachdem ihr Haus den Eigentümer wechselte, landete bei jeder Partei eine Kündigung im Briefkasten. Um mehr Profit rauszuschlagen, will er den Bewohner:innen kündigen und ale Wohnungen sanieren. Doch die Golzheimer:innen wehren sich. Was auf der Mauerstraße begann, führte […]