Mieter*innen organisieren sich gegen Mieterhöhung Die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH, eine im Besitz katholischer Bistümer stehende Immobilienfirma, möchte in Düsseldorf Eller auf der Kissinger Straße die Mieten in 160 Wohnungen erhöhen. Sie begründet die Mieterhöhung in den ehemaligen Sozialwohnungen mit Modernisierungsmaßnahmen. Die bestehenden neun Häuserblocks werden zusätzlich mit neuen Wohnungen auf den Dächern aufgestockt. …
Kategorie-Archive:Aktuelles
Protestaktion: „Kein weiter so in der Wohnungspolitik!“ –
Forderungspapier wird an Stadtratsmitglieder übergeben Am 10.12.2020 um 13:15 Uhr überreicht das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum im Rahmen einer Protestaktion vor der Stadtratssitzung sein wohnungspolitisches Forderungsprogramm an die Düsseldorfer Ratsmitglieder. Mit einem Großtransparent, auf dem das Fehlen von geschätzt 50.000 bezahlbaren Wohnungen kritisiert wird, macht das Bündnis auf die sich verschärfende Wohnsituation in Düsseldorf und …
„Protestaktion: „Kein weiter so in der Wohnungspolitik!“ –“ weiterlesen
Wohnungskonzerne fahren enorme Gewinne ein. Mieter*innen geraten coronabedingt in Wohnungsnot!
Die Wohnungskonzerne (sprich die dahinterstehenden Investor*innen und Aktieninhaber*innen) machen auch im Krisenjahr 2020 enorme Gewinne. Die drei größten Immobilienkonzerne Deutschlands schätzen, dass sie 2020 zusammen 2,206 Mrd. Euro Gewinn erzielen werden. Das ist zusammen eine Gewinnsteigerung von 9% im Vergleich zum Jahr 2018. Jedes Unternehmen hat seine Gewinne seit 2018 trotz viel gefürchteten Berliner Mietendeckels …
Wohnungsnot und Luxusleerstand
Vom OB als das „Wohnzimmer Düsseldorfs“ angepriesen gestaltet sich das Andreasquartier in der Altstadt als teilweise leerstehendes Luxusmonstrum, während gleichzeitig um die Ecke Menschen auf der Straße leben müssen. Die Frankonia bewirbt ihre Anlageobjekte übrigens mit dem Motto „Wohnen ist keine Ware“. Kannste dir nicht ausdenken.
Bodenspekulation in Düsseldorf
Nach dem Abriss der Glashütte in Gerresheim 2009 wurde das Gelände immer wieder umhergeschachert, ohne dass je etwas gebaut worden wäre. Es lohnt sich einfach auf steigende Preise zu spekulieren. Der Markt in Aktion!Darum sind unsere Forderungen klar: Bodenspekulation stoppen – kommunal bauen!
Protestaktion des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum vor dem Rathaus
Bündnis übergibt Abmahnung wegen verfehlter Wohnungspolitik und Forderungskatalog an die Stadt Düsseldorf Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum übergibt eine Abmahnung wegen verfehlter Wohnungspolitik und ihren Forderungskatalog an die Stadt Düsseldorf. Es fehlen mehr als 43.600 bezahlbare Wohnungen, 4.400 Menschen sind wohnungslos, ca. 700 leben auf der Straße. Gleichzeitig stehen 13.000 Wohnungen leer, 7.000 werden zweckentfremdet …
„Protestaktion des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum vor dem Rathaus“ weiterlesen
Eigenbedarfskündigung war vorgetäuscht!
Gericht setzt klares Zeichen zur Stärkung der Rechte von Mieter*innen Das Gericht hat klar entschieden: der Eigenbedarf für eine Tochter der Familie Himmels war vorgetäuscht, die Kündigung war unrechtmäßig. Die Mieter*innen in Unterbilk dürfen bleiben. Ein langer Konflikt findet damit erst mal ein Ende. In Unterbilk auf der Kronprinzenstraße 97 wurde einem Ehepaar nach einem Verkauf des Mietshauses von der neuen …
Pressemitteilung zu vorgetäuschtem Eigenbedarf – Protest und Prozess
Pressemitteilung / Fototermin Düsseldorf, 13.07.2020 Prozess wegen mutmaßlich vorgetäuschtem EigenbedarfHimmels baut 170 neue Wohnungen in Unterbilk Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert am Dienstag, den 14.07.2020 um 12.30 Uhr vor dem Amtsgericht gegen mutmaßlich vorgetäuschte Eigenbedarfskündigungen der Familie Himmels, denen auch eine Immobilienentwicklungsgesellschaft gehört. Zwei ihrer Häuser, eines in Pempelfort und eines im Zooviertel, stehen …
„Pressemitteilung zu vorgetäuschtem Eigenbedarf – Protest und Prozess“ weiterlesen
Prozess wegen Eigenbedarf. Protest gegen Miethaie
Am 14.07.2020 wird in Düsseldorf der Fall des vermutlich vorgetäuschten Eigenbedarfs durch die Familie Himmels vor Gericht verhandelt. Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestiert am Dienstag, den 14.07.2020 daher um 12:30 Uhr vor dem Düsseldorfer Amtsgericht an der Werdener Straße 1. Wir melden Enteignungsbedarf statt Eigenbedarf an und fordern wirksame Methoden, um Miethaien die Zähne …
„Prozess wegen Eigenbedarf. Protest gegen Miethaie“ weiterlesen
Wohnen bleiben im Viertel
Wohnen bleiben im Viertel Was steckt hinter dem neuen Bürgerbegehren? Mitte Februar 2020 haben auf Initiative des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraums Gewerkschaften, Parteien, Wohlfahrtsverbände und linke Gruppen ein Bürgerbegehren gestartet. Um sogenannte Milieuschutzsatzungen für betroffene Wohngebiete zu erlassen, sammeln seitdem über vierzig Organisationen Unterschriften. In vielen Medien wurde bereits über das Bürgerbegehren berichtet. Doch um …