Mietenwahnsinn auf der Klever Straße

Rückschau zur Pressekonferenz am 10. Juni 2025 mit Mieter:innen aus dem Stadtteil und dem Mieterverein Düsseldorf.

Vor kurzem haben wir erfahren, dass auf der Klever Straße in Golzheim eine maximal 60qm kleine Wohnung mit Terasse im Souterrain des Hauses für 2495€ kalt vermietet werden soll. Zuvor lebte eine Rentnerin in der Wohnung, ihr wurde im Mai 2023 wegen Eigenbedarfs gekündigt. Nachbar:innen im Haus berichten, dass danach nie jemand in diese Wohnung eingezogen ist. Heute haben wir gemeinsam mit Anwohner:innen und dem Mieterverein Düsseldorf vor dem Haus mit der Presse gesprochen und den Fall bekannt gemacht.

An einem Mietpreis von 30-40€ den Quadratmeter kalt zeigt sich wieder mal deutlich: Solange Wohnungen auf dem «freien» Markt vertrieben werden und an Profitinteressen geknüpft ist, kann bezahlbarer Wohnraum nicht langfrstig erhalten werden. Wohnraum muss dem profitorientierten Markt entzogen werden.

Und solange das nicht passiert, muss die Stadt wenigstens von sich aus aktiv werden und mindestens die Einhaltung der Mietpreisbremse kontrollieren, sonst ist diese unwirksam. Ausserdem sollte sie Nachforschungen anstellen, was es mit der Eigenbedarfskündigung der vormaligen Mieterin auf sich hat. Wohnungseigentümer dürfen so nicht mit Mieter:innen umgehen!

Doch anstatt dass die Ermittlungsbehörden gegen Mietwucher oder Betrug aktiv werden, sind sie heute gegen uns vorgegangen. Ein mit Blaulicht und Martinshorn anfahrender Mannschaftswagen störte zunächst die Pressekonferenz. Dann wurde unser Sprecher Johannes Dörrenbächer auch noch wegen eines angeblichen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz von der Polizei angezeigt.

Wir machen natürlich weiter: in Golzheim und in anderen Stadtteilen. Denn Wohnraum ist keine Ware und Investoren müssen endlich wieder raus aus unseren Vierteln!

Wir freuen uns, dass die Postcodelotterie mit ihrer Förderung unsere Arbeit unterstützt.

Infostände gegen Verdrängung

Mieterhöhung? Kündigung erhalten? Schikane durch den Vermieter?

Ihr seid damit nicht allein! In allen Düsseldorfer Stadtteilen wird entmietet was das Zeug hält. Viele Mieter:innen haben in den letzten Jahren ihr Zuhause verloren, wurden und werden von profitorientierten Investoren aus ihren Wohnungen und Stadtteilen gedrängt. Allein kommt man häufig nicht dagegen an. Umso wichtiger ist es, sich im Stadtteil zu vernetzen. Nachbar:innen kennenzulernen, denen es ähnlich geht und sich gegenseitig helfen zu können. Gemeinsam widerständig werden und bleiben.

Mit unseren Infoständen wollen wir im Sommer einen Anlaufpunkt zum Kennenlernen und Vernetzen anbieten. Kommt vorbei, sprecht mit uns und mit Nachbar:innen.

Wir laden euch außerdem ein, euch dort an unserer Postkartenaktion für die anstehende Kommunalwahl zu beteiligen. Mit eurer Unterschrift auf einer Postkarte fordert ihr gemeinsam mit uns die:den neue:n Oberbürgermeister:in zum Handeln auf. Gegen Verdrängung und Spekulation muss die Stadt endlich konsequent vorgehen. Die Soziale Erhaltungssatzung sollte im gesamten Stadtgebiet eingeführt werden und der gesamte Wohnungssektor darf nicht länger in privatwirtschaftlicher Hand verbleiben. Es muss ein gemeinwohlorientierter Wohnungssektor geschaffen werden.

Kommt vorbei uns sprecht mit uns

Termine:

Sonntag, 15.6. 14-18 Uhr beim Fest im Florapark (Bilk/Unterbilk)

Samstag, 28.6. 14-18 Uhr beim Sommerfest am Lessingplatz (Oberbilk)

Freitag, 4.7. 13.30 – 16.30 Uhr beim Bauernmarkt auf dem Friedensplätzchen (Unterbilk)

Samstag, 5.7. 10-14 Uhr beim Markt auf dem Hermannplatz (Flingern)

weitere Termine folgen.